Es kann wieder losgehen mit dem Bogensport in Mintraching
Da aktuell trotz Conronaeinschränkungen der Individualsport im Freien erlaubt ist, können wir die Bogensaison wieder eröffen. Um auch neue Mitglieder, oder Kugelschützen für den Bogensport begeistern zu können haben wir uns einiges an neuen Material geleistet.
Alle, die zum ersten mal Bogenschießen möchten, oder noch keine Sicherheitsunterweisung / Erlaubnis zum alleinigen Bogenschießen haben, melden sich bitte beim Schützenmeister Hubert Bösl (08165 62734), um die Anlage nutzen zu können.
Alle Nutzer der Anlagen müssen das Hygienekonzept der Isar-Schützen Mintraching e.V. beachten.
Corona Lockdown November 2020
Die Bundesregierung hat für November 2020 einen Teillockdown beschlossen. Dieser gilt auch für die meisten sportlichen Aktivitäten. Aktuell klärt der BSSB noch, ob der Schießsport in dieser Situation als Individualsport betrachtet wird und damint vom Lockdown ausgenommen wäre. Heute hat uns die Nachricht des Bezirks erreicht, dass sämtliche Rundenwettkämpfe auf dieser Ebene bis zum 31.12.2020 ausgesetzt sind.
Daher werden die Isar-Schützen den Wettkampf- und Trainingsbetrieb ab 2. November vorerst einstellen. Wir informieren über die Webseite, sobald sich an dieser Situation etwas ändert.
Im November waren auch der Ehrungsabend, die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen mit Proklamation geplant. Aufgrund der Schließung der Gaststätten müssen diese Themen auch abgesagt oder verschoben werden. Die Vorstandschaft wird sich mit diesen Themen wieder beschäftigen, sobald abzusehen ist, wie es hier weitergeht.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Schießesports alles Gute und Gesundheit für diese schwierige Zeit.
Vereinsmeisterschaft Bogen 2020
Trotz Corona Pandemie durfte der Bogensport, da er im Freien stattfindet, weiter stattfinden. Zwar gibt es Beschänkungen bezüglich der Personen am Schießstand. Da das Wetter auch noch lange mitgespielt hat, konnten wir die Vereinsmeisterschaft bis Mitte Oktober schießen.
Ergebnisse:
Name | Klasse | Disziplin | Runde1 | Runde2 | Gesamt | Platz |
Schilling Timo | Junioren m | Blank | 106 | 106 | 212 | 1 |
Van Brügge Jan | Herren | Recurfe | 124 | 142 | 266 | 1 |
Seitz Johannes | Jugend m | Recurfe | 222 | 200 | 422 | 1 |
Willecke Jan | Junioren m | Recurfe | 149 | 130 | 279 | 1 |
Bösl Hubert | Master m | Recurfe | 257 | 252 | 509 | 1 |
Kretschmer Stefan | Master m | Recurfe | 193 | 171 | 364 | 2 |
Rogal Martin | Master m | Recurfe | 157 | 159 | 316 | 3 |
Wolfgang Kauer | Senioren m | Recurfe | 119 | 114 | 233 | 1 |
König Herbert | Senioren m | Recurfe | 93 | 102 | 195 | 2 |
Leider können wir aktuell keine Siegerehrung durchführen, werden dies aber bei Gelegenheit nachholen.
Jahreshauptversammlung 2020 am 19.09.2020
Die ursprünglich für März geplante Jahreshauptversammlung musste wegen Corona abgesagt werden. Im September wurde dann ein weiterer Versuch unternommen. Da die Corona Auflagen im Schützenstüberl nur mit Maske hätten erfüllt werden können, wurde dieses Mal bereits um 17 Uhr eingesagt, um die Versammlung bei gutem Wetter im Freien abhalten zu können. Der Wettergott meinte es gut mit den Isar-Schützten. So konnte die Versammlung bei strahlendem Wetter im Garten des alten Schulhauses abgehalten werden. Auf den Jahresbericht sollte ursprünglich verzichtet werden, da dies im Stüberl zu lange gedauert hätte. So wurde nach der Begrüßung der Rechenschaftsbericht verlesen und die Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Danach ging es auch schon zur Neuwahl. Es mussten einige Posten neu besetzt werden, da bisherige Vorstandsmitglieder sich aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen wollten. In die neue Vorstandschaft wurden gewählt:
Amt | Name |
1. Schützenmeister | Bösl Hubert |
2. Schützenmeister | Burglechner Helmut |
1. Schatzmeister | Bösl Sebastian |
2. Schatzmeister | Meyer Lisa |
1. Schriftführer | Ludwig Julia |
2. Schriftführer | Felber Nicole |
1. Jugendleiter | Zimmer Christine |
2. Jugendleiter | Rexhepi Leon |
1. Sportleiter | Zimmer Reiner |
2. Sportleiter | Rottenfußer Birgit |
Waffenwart | Haidl Christian |
Fähnrich | Vogl Florian |
Kassenprüfer | Haidl Christian |
Kassenprüfer | Kreutzer Mathias |
Die Versammlung hat sich damit dem von der der alten Vorstandschaft erarbeiteten neuen Führungskreis einstimmig angeschlossen. Durch die Neuwahl hat sich die Vorstandschaft um ca. 80 Jahre verjüngt, wodurch der Verein auch in diesem Bereich gut für die Zukunft aufgestellt ist.
Da sich die Nutzung des Schützenstüberls unter den aktuellen Corona Auflagen schwierig gestaltet, wurde beschlossen den Ehrungsabend (8.11.20 18 Uhr) und die Königsproklamation (29.11.20 11 Uhr) im Gasthof Maisberger durchzuführen. Die Vereinsmeisterschaft und der Königsschuss können am 13.11 und 20.11 während des Vereinsabends geschossen werden.
Neue Lüfter im Schießstand
Um den Corona Auflagen für eine ausreichende Durchlüftung gerecht zu werden wurden in der Umkleide und am Schießstand Lüfter eingebaut. Der Lüfter am Schießstand bringt ca. 4800m³ pro Stunde. Damit kann der Schießstand in ca. 10 Minuten komplett gelüftet werden. Dadurch können an einem Schießabend 2 Durchgänge a 2 Stunden angeboten werden. Die Schießzeiten in dieser Saison sind von 17:00 bins 19:00 und 19:30 bis 21:30.
Neues Schützenbüro und farbliche Gestaltung
Die Sommerpause wurde genutzt um das Schützenbüro neu zu gestalten. Die alten Möbel boten nicht genügend Stauraum uns so wirkte das Schützenbüro im Schützenstüberl immer etwas chaotisch. Bevor die neuen Möbel von Hubert und Reiner eingebaut wurden haben Christine und Julia noch die Wand hinter der Theke mit einem frischen Farbmuster aufgepeppt.
Änderungen Schießbetrieb und Jahreshauptversammlung
Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzauflagen und Gesetze wird die Jahreshauptversammlung nach dem offiziellen Teil beendet. Es dürfen leider keine Speisen und Getränke ausgegeben werden.
Ablauf der Jahreshauptversammlung am 19.9.20 ab 17 Uhr im Schützenstüberl oder Feuerwehrgarten:
1. Begrüßung durch den Schützenmeister
2. Rechenschaftsbericht des Kassiers
3. Entlastung durch die Kassenprüfer und Versammlung
4. Neuwahlen
5. Allgemeine Aussprache
Jahresbericht 2019 (ohne Bilder)
Jahresbericht 2020 (ohne Bilder)
Ab dem Anfangsschießen am 18.9.20 gilt folgender Ablauf
17:00 – 19:00 Jugendtraining
19:00 – 19:30 Lüften und Desinfektion
19:30 – 21:30 Erwachsenentraining